Forum Gestaltung
19. 11. 2020 bis 28. 03. 2021 – die Ausstellung bleibt leider bis zum 10. Januar 2021 geschlossen –
NOT FOR SALE
Eine Ausstellung, gewidmet der Unverfügbarkeit der Kunst
Mittwoch bis Sonntag 14 bis 18 Uhr
Mit Arbeiten von Johanna Bartl, Horst Bartnig, Monika Baumgartl, Bruno Beye, Thomas Blase, Manfred Butzmann, Steffen Christophel, Carl Friedrich Claus, Jens Elgner, Andreas Freyer, Hermann Glöckner, Anette Groschopp, Norbert W. Hinterberger, Nancy Jahns, Cathleen Meier, Paul Müller-Kaempf, Ralf Kerbach, Gabriele Koerbl, Kōji Kamoji, Wieland Krause, Hans-Wulf Kunze, Horst Leifer, Carina Linge, Georg Mann, Harald Metzkes, Johannes Nagel, Otto Niemeyer Holstein, Emerita Pansowowa, Annedore Policek, Wolfgang Policek, Daniel Priese, Dorothea Prühl, Hans Hermann Richter, Matthias Ritzmann, Heidrun Rueda, Heide Kathrein Schmiedel, Maximilian Schmiedel, Wieland Schmiedel, Gerhard Schwarz, Sibylle Waldhausen, Andrea Wippermann.
Forum Gestaltung
Brandenburger Straße 10
39104 Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391 990 87 611
Telefax: +49 (0) 391 990 87 619
E-Mail: info@forum-gestaltung.de
AUS LIEBE ZU EIGENSCHAFTEN
im ATELIERHAUS KAARZ
– verschoben auf einen späteren Zeitpunkt im nächsten Jahr –
Annette Leyener, Heiko Krause, Nancy Jahns, Tanja Zimmermann, Ruzica Zajec, Broder Burow
ATELIERHAUS KAARZ
Am Kaarzer Holz 9
D-19412 Weitendorf/OT Kaarz
Photographier contre l’obli [2] – Photographies contemporaines et lieux de mémoire
Christian Gattinoni/Nancy Jahns
24. Januar 2020 – 14. März 2020 in der Mediatheque Orléans
– wegen der aktuellen Situation – verlängert! –
Eröffnung am 23. Januar, 18.30 Uhr
Zu sehen sind ebenfalls Arbeiten von Schülern aus Pitithivier, Beaune la Rolande und Osterburg in der Dia-Schau.
Ein Projekt des Cercil-Musèe de Memorial des enfants du Vel d’hiv Orléans
Zusammenarbeit der Region Centre Val de Loire (Fr) mit dem Land Sachsen Anhalt
Mediatheque Orléans
1, Place Gambetta 45000 Orléans
Téléphone 02 38 68 45 45
Horaires
mardi, mercredi, vendredi, samedi : de 10h à 18h
jeudi : de 13h à 20h.
Cercil-Musée-Mémorial des enfants du Vel d’Hiv
45 rue du Bourdon Blanc – 45000 Orléans
www.cercil.fr
das GRÜNE ZITAT / Zoom
Ausstellung im Park von Schloss Kaarz 2019
Eröffnung: Samstag 01.06.2019 um 17 Uhr
Begrüßung: Katharina Dummann, Direktorin Schloss Kaarz
Eröffnungsrede und Rundgang:
Susanne Burmester, Galeristin, Putbus
Ausstellung: 02.06.2019 bis 06.10.2019
Stefka Ammon / Berlin, Andrea Böning / Berlin, Broder Burow / Kaarz, Udo Dettmann / Schwerin,
Nancy Jahns / Halle, Annette Leyener / Kaarz, Ruzica Zajec / Kaarz
Es ist ein Heft zur Ausstellung erschienen.
Underground
temporäre Installation in der Bülow-Kapelle im Park Kaarz, Sommer 2019
Mittig auf dem Boden eine Erhebung, gemauert aus alten gelblichen Backsteinen, die auch im Verbau der Kapelle zu finden sind. Unterbringung ca. 200-fach vergrößerter Telefonzeichnungen in den beidseitig befindlichen Luftschächten der Kapelle. Eine Zeichnung jeweils in den Nischen beidseitig auf einem Bord.
In der Woche vom 8. bis 12. Oktober 2018 fand ein Glassymposium statt, zu dem der Kunstverein Röderhof vier Künstler eingeladen hat und das in Zusamenarbeit mit der Glasmanufaktur Harzkristall Derenburg ermöglicht wurde.
Die Ergebnisse der Werkstattwoche werden in einer Ausstellung im Glaswerk in Derenburg gezeigt und in einer Auswahl bereits zur Finissage im Kunstverein Röderhof zu sehen sein.
GlasWerk
Hagen Bäcker | Hans Hoge | Nancy Jahns | Ruzica Zajec
Ausstellung in der Glasmanufaktur Harzkristall Derenburg
31. Oktober bis 31. Dezember 2018
Vernissage in der Glasmanufaktur Derenburg 30. Oktober um 17 Uhr
mit Vorstellung einer kleinen Publikation zum Symposium
Kunstverein Röderhof
38838| Röderhof | Gut 50
sonntags 14 – 17 Uhr u.n.V.
www.kunstverein-roederhof.de
Glasmanufaktur Harzkristall GmbH
Im Freien Felde 5
38895 Blankenburg OT Derenburg
täglich 10 bis 17 Uhr
www.harzkristall.de
Das Projekt wurde gefördert durch die Kunststiftung Sachsen-Anhalt.
GaDeWe Bremen
20. 04. 2018 – 25. 05. 2018
Jörg Bussmann | Nancy Jahns
Eröffnung: Freitag, 20.04. 2018 um 20 Uhr
Galerie des Westens e.V.
Reuterstrasse 9 – 17
28217 Bremen
0421 380 79 90
http://www.gadewe.de/